Visualisierungstechniken ?
- doreenufert
- 2. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Als mir diese mentale Technik begegnete, um in meine Kraft und Gesundheit zurückzufinden, überlegte ich, was ich visualisieren möchte... Das war gar nicht so leicht, denn ich hatte nicht wirklich gut gelernt, meine Wünsche zu definieren oder Ziele in meinem Leben zu setzen. Oder zu erkennen WIE ich etwas ändern möchte, was mich belastet hat. Plötzlich waren da so viele Fragen und meine grösste Erkenntnis, dass ich zunächst in mich hören darf, WAS ich WIE und WANN wirklich möchte. Als ich das erkannte, versuchte ich in Bildern und Szenen meine Wünsche zu sehen. Hier kam meine 2. Herausforderung...puhhh... Mit ganz vielem Üben wurde meine Visualisierung meiner gewünschten Veränderung, meiner Ziele und Träume immer leichter. Mittlerweile staune ich sehr, was ich mit Hilfe dieser wundervollen Technik schon alles erreichen konnte. Darum möchte ich sie jedem ans Herz legen.
Was verstehe ich also unter Visualisierung?
Visualisierungen sind mentale Techniken, bei denen man sich bestimmte Bilder, Szenarien oder Ziele intensiv und detailliert vorstellt, um bestimmte Ergebnisse zu erreichen oder gewünschte Zustände zu fördern. Das kannst Du jederzeit und zu jedem Thema nutzen. Es braucht dafür ggf. etwas Übung und Geduld, aber es lohnt sich ! Mir ging es wie gesagt auch einmal so.

1. Zukünftiges Selbst
Diese Technik beinhaltet die Visualisierung von Dir selbst in der Zukunft, nachdem bestimmte Ziele erreicht wurden. Du kannst Dir vorstellen, wie Du Dich fühlst, was Du sehen, hören und in diesem erfolgreichen Zustand tun möchtest.
2. Visualisierung Positiver Affirmation
Positive Affirmationen werden ausgesprochen und die damit verbundenen positiven Gefühle erlebt. Das kann helfen, Selbstvertrauen zu stärken und negative Denkmuster zu überwinden.
3. Ort der Ruhe
Visualisiere einen ruhigen, friedlichen Ort (real oder imaginär), um Entspannung und Stressabbau zu fördern.
4. Visualisierung des Zielflusses (oder des "Zielfilms")
Hier visualisierst Du den gesamten Prozess der Zielerreichung, von der Ausführung der Aufgaben bis zur tatsächlichen Zielerreichung. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Prozesserfahrung und weniger auf dem Endergebnis.
5. Ablenkungsabbau
Diese Form der Visualisierung hilft Dir, Ablenkungen zu minimieren, indem man sich vorstellt, "Nein" zu sagen oder sich von diesen Ablenkungen zu lösen.
6. Energieschub-Visualisierung
Diese Technik beinhaltet das mentale Bild von verjüngender Energie oder Licht, das den Körper durchflutet und belebt.
Kennst Du schon die ein oder andere Form der Visualisierung? Manches fühlt sich vielleicht vertraut an. Wir dürfen es gezielt nutzen, damit wir uns wohler fühlen können.
Commenti