top of page

Welche Techniken zum Mentaltraining gibt es ?

Aktualisiert: 5. Juni 2024


Es gibt mehrere Techniken beim Mentaltraining, die ich Dir gern aufzeigen möchte, damit Du einen ersten Eindruck bekommst, welche Vielfalt wir zu jeder Zeit für uns nutzen können.

Mentaltraining hilft Dir zu wachsen, in Dir zu regenerieren und Dich zu entfalten.

1.      Achtsamkeit und Meditation

Achtsamkeit und Mediation können dazu beitragen, das Bewusstsein und das Verständnis für eigene Gedanken, Emotionen und Reaktionen auf Stress zu verbessern.


2.      Positive Visualisierung

Dabei handelt es sich um das mentale Üben oder Erleben einer Situation, um ein besseres Ergebnis zu erreichen. Dies kann in verschiedenen Bereichen wie Sport, Präsentationen und tägliche Herausforderungen angewendet werden.


3.      Atemtechniken

Kontrolliertes Atmen kann leicht helfen, Ängste zu reduzieren und einen ruhigen, zentrierten Zustand zu fördern.


4.      Affirmationen und Afformationen

Dies sind positive, ermutigende Aussagen, die zuversichtlich und in der Gegenwart ausgedrückt werden, um das Selbstwertgefühl zu stärken und negative mentale Muster zu überwinden.


5.      Zielsetzung & Visionierung

Das Setzen klarer, messbarer und erreichbarer Ziele trägt dazu bei, Deine Motivation und Deinen Fokus zu fördern.


6.      Selbstgespräche

Anleitung zur Pflege einer positiven und unterstützenden inneren Stimme.


7.      Achtsames Leben

Bewusst wählen, zu welchen Dingen oder Menschen Du JA sagst und was Du loslassen möchtest, welchen Aktivitäten Du nachgehen möchtest.

 
 
 

Comments


bottom of page