top of page

Mentaltraining "Atemtechniken"

In meiner Physiotherapie vor vielen Jahren wurde ich gebeten, in meinen unteren Rücken zu atmen, damit ich neben meinen Sportübungen meine Rückenschmerzen reduziere. Ich habe grosse Augen bekommen und mich gefragt, ob das ernst gemeint war. Nun ja...ich bin kopfschüttelnd heim gegangen und habe neugierig begonnen in meinen unteren Rücken zu atmen. Zu meiner Verwunderung ging das mit jedem Versuch immer leichter und entspannte tatsächlich meine extrem belastete Muskulatur. Seit dem habe ich mich den Atemtechniken geöffnet und weiss, dass hiermit ganz viel Wundervolles erreicht werden kann.

 

Welche Atemtechniken gibt es also?

 

1.      Tiefenatmung

Bei dieser Technik atmest Du langsam und tief durch die Nase ein, hältst den Atem kurz an und atmest dann langsam durch den Mund aus. Dies kann helfen, das Nervensystem zu beruhigen und Stress abzubauen.


2.      Vier-Sieben-Acht Atmung (4-7-8 Atmung)

Dies ist eine Methode, bei der Du vier Sekunden lang einatmest, den Atem sieben Sekunden lang anhältst und dann acht Sekunden lang ausatmest. Diese Technik kann bei Angst und Schlafproblemen hilfreich sein.


3.      Box-Atmung

Hierbei atmest Du vier Sekunden lang ein, hältst Deinen Atem vier Sekunden lang an, atmest vier Sekunden lang aus und hältst dann erneut vier Sekunden lang den Atem an. Dies wird oft von Athleten und im Militär verwendet, um Ruhe und Konzentration zu fördern.

Dies ist mein absoluter Favorit und kommt oft zum Einsatz :-)


4.      Zwerchfellatmung

Um tiefer und effizienter zu atmen, wird hier das Zwerchfell beim Atmen genutzt. Dies kann dazu beitragen, die Sauerstoffaufnahme zu erhöhen und die Entspannung zu fördern.


5.      Löwenatmung (Simhasana)

Diese Yoga-Atemtechnik bezieht sich auf eine tiefe Einatmung durch die Nase und eine kraftvolle Ausatmung durch den Mund, begleitet von einem "Ha" Geräusch und einer streckenden Zunge. Es kann helfen, Stress abzubauen und die Rachenmuskulatur zu stärken.

Das kennst Du vielleicht aus einem Yoga-Training.

 
 
 

Comments


bottom of page